![]() |
Unser Angebot Philosophie Beratung Coaching Mediation Selbstverwaltung Produkte Entrepreneurship Lernchancenanalyse Das Patensystem Wertschöpfung gestalten Commitment Vernetzt Denken und Handeln Benchmarking Themen Informelles Lernen Arbeiten und Lernen Wertschöpfung Führung in der Selbstverwaltung Die Initiative Der Kurs 2010/2011 Freie Ausbildung Landwirtschaft Ausbilderseminar Der Hof als Lernort Demografischer Wandel IBU-Integriertes Age-Management EU-Projekt EncourAGE Werkstatt für Unternehmens- entwicklung Download PDF (60 kb) Wege zur Qualität Qualitätsentwicklung Publikationen Persönliches Referenzen Impressum Kontakt Partner Home |
WEGE ZUR QUALITÄT Qualitätsentwicklung für Beziehungsdienstleistungen Beziehungsdienstleistung "Wege zur Qualität" ist ein Verfahren, das ursprünglich von Schweizer Pädagogen entwickelt wurde. Deren Anliegen war es, dem Zwang zur Qualitätssicherung für pädagogische Einrichtungen ein Verfahren entgegenzusetzen, das die spezifische Qualität pädagogischer, therapeutischer und pflegerischer Arbeit als einer Beziehungsdienstleistung in besonderer Weise schützen und weiter entwickeln kann. Weil fast alle bestehenden Qualitätssicherungsverfahren aus der Warenproduktion stammten, die notwendigerweise Normierung und Standardisierung anstrebt, haben die Schweizer Kolleginnen und Kollegen zusammen mit dem Unternehmensberater Udo Herrmannstorfer ca. 1995 angefangen, nach einem eigenständigen pädagogischen Weg zu suchen. Das Ergebnis liegt in Form des Verfahrens "Wege zur Qualität" vor. Hier stehen die Individualisierung und die Einmaligkeit jeder Leistung als Ziele im Vordergrund. Das Verfahren Methodisch bezieht das Verfahren so weit wie möglich alle Mitarbeiter mit ein und nutzt die in den Einrichtungen bereits vorhandenen Gremien und Arbeitsformen als Foren der laufenden Qualitätsarbeit. Das Handbuch verschafft die Basis für die Bearbeitung von zwölf Gestaltungsfeldern, die einen sozialen Organismus in seiner äußeren Struktur und seinen inneren Kräften bestimmen: ![]() Neben dem Handbuch für Schulen gibt es inzwischen auch Handbücher für Heilpädagogik, Krankenhäuser, Altenheime und Kindergärten. 1999 ist das Verfahren vom schweizerischen Bundesamt für Versicherungswesen vollgültig neben den ISO und EFQM orientierten Verfahren anerkannt. Seit Mai 2001 ist "Wege zur Qualität" durch die Zertifizierungsgesellschaft "Confidentia - Gesellschaft zur Förderung institutioneller Eigenverantwortung" auch europaweit zertifizierbar. In Deutschland wird es in Schulen, Kindergärten, sozialtherapeutischen Einrichtungen und Krankenhäusern angewandt. Die Umsetzung Das Institut für Betriebliche Bildung und Unternehmenskultur - IBU arbeitet mit der Trägergesellschaft "Stiftung Wege zur Qualität" zusammen, kann die notwendigen Verfahrensschulungen nachweisen und bereitet Organisationen, die Beziehungsdienstleistungen erbringen, auf die Einführung von "Wege zur Qualität" vor und begleitet sie in der Anwendung bis zur Auditierung oder Zertifizierung Weitere Informationen entweder über uns oder bei Geschäftsstelle "Wege zur Qualität" Deutschland Dr. Michael Ross Joachim-Friedrich-Str. 20 D-10711 Berlin Weitere interessante Informationen bei: www.sozialimpulse.de . |